Preisanpassung ad-hoc Tarif

Im den nächsten Wochen wird der ad-hoc Tarif an unseren Stationen angepasst. Dazu werden alle Displays bzw. Aufkleber aktualisiert. Aus diesem Grund kann es etwas dauern bis alle Stationen den neuen Stand haben. Bisher wurde eine Startgebühr von 1€ und 0,45€/kWh berechnet. Im neuen Tarif entfällt die Startgebühr, der Preis pro kWh steigt auf 0,50€/kWh.

In eigener Sache

Immer wieder gibt es Gespräche mit Kunden, die uns nicht kennen und der Meinung sind wir sind ’nur‘ ein Dienstleiter, der von der Stadt oder den Stadtwerken bezahlt wird.Das ist NICHT der Fall. Wir bauen und betreiben die Ladestation auf eigene Rechnung und im eigenen Auftrag.Natürlich gibt es Gespräche mit der Stadt, da diese in

Neues Projekt – neue Standorte – neue Gemeinde

In Graben-Neudorf sind zwei neue Standorte in Betrieb gegangen. In der Kirchenstrasse und am Bahnhofsring stehen jeweils 2 Ladepunkte zur Verfügung. Die Stationen sind 24/7 verfügbar und frei zugänglich.Es handelt sich um Normalladepunkte, d.h. die Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW. Die Aktivierung der Ladung erfolgt über die gängigen Apps und Ladekarten der Fahrstomanbieter, durch

Offizielle Einweihung Rheinstetten/Neuburgweier

Am 4.3.2025 wurde die neue Ladestation in Rheinstetten/Neuburgweier – Auer Strasse offiziell eingeweiht.Ein entsprechender Artikel dazu wird in Kürze im Amtsblatt von Rheinstetten veröffentlicht. Die Ladestation bietet 24/7 zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung.Die Freischaltung des Ladevorgangs kann per App oder Ladekarte der gängigen Fahrstomanbieter erfolgen. Zusätzlich ist durch Scan des QR Codes

Neue Ladepunkte Gewerbepark Albtal

Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude E128 wurden 4 neue Ladepunkte installiert. Damit stehen nun insgesamt 18 Ladepunkte an 6 Standorten zur Verfügung. Um die neuen Ladepunkte nutzen zu können wird eine Berechtigung für den Parkplatz benötigt (Schranke). Alle anderen Ladepunkte sind frei zugänglich. Freischaltung erfolgt über Ladekarte/Ladeapp der bekannten Anbieter (wie z.B. EnBW, EWE,

Neue Ladestation Rheinstetten/Neuburgweier

Erste neue Ladestation in 2025 – Auer Strasse – Rheinstetten/Neuburgweier. Der Standort ist ab sofort aktiv, die Beschilderung erfolgt in Kürze (Auftrag wurde bereits erteilt). Aktivierung über alle gängigen Apps oder Ladekarten. Ebenso ad-hoc (scannen des QR Codes auf dem Bildschirm) und Giro-e per Giro-/EC Karte zu attraktiven Konditionen (1 € Start + 0,45€/kWh).

Info über next step mobility

Aus gegebenem Anlass: next step mobility plant, baut und betreibt Ladeinfrastruktur für e-Fahrzeuge. Dies tun wir auf eigene Rechnung und in eigenem Auftrag.D.h. in der Regel gehören die Ladestationen next step mobility. Wir haben weder etwas mit der Stadt Ettlingen, noch mit den Stadtwerken Ettlingen oder EnBW zu tun.Es erfolgen und erfolgten keine Zahlungen von

Giro-e

Mit dem Einsatz neuer Hardware ist es nun möglich eine neue Bezahlmöglichkeit zur Verfügung zu stellen: Giro-e. Der erste Standort, welcher damit ausgerüstet wurde steht in Rheinstetten (Forchheim) in der Rosenstrasse. Bei Giro-e erfolgt die Freischaltung und Bezahlung des Ladevorgangs direkt mit der GiroCard (früher EC Karte). Dazu wird die Karte an den Kartenleser gehalten.