Im den nächsten Wochen wird der ad-hoc Tarif an unseren Stationen angepasst. Dazu werden alle Displays bzw. Aufkleber aktualisiert. Aus diesem Grund kann es etwas dauern bis alle Stationen den neuen Stand haben.
Bisher wurde eine Startgebühr von 1€ und 0,45€/kWh berechnet. Im neuen Tarif entfällt die Startgebühr, der Preis pro kWh steigt auf 0,50€/kWh.
In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass Ladepunkte lange, sehr lange belegt wurden. Aus diesem Grund wird in Zukunft nach 16 Stunden eine Blockiergebühr in Höhe von 0,50€/min in Rechnung gestellt.
16 Stunden sind mehr als ausreichend ein Fahrzeug zu laden und es nach Ende des Ladevorgangs umzuparken.
In der Anfangsphase werden die Blockiergebühren kulant behandelt. Für alle Seiten wäre es wünschenswert, dass die 16 Stunden nicht erreicht werden.
Unabhängig von dem neuen ad-hoc Standardtarif wird es immer wieder Aktionen mit günstigeren Angeboten geben. Diese sind dann zeitlich begrenzt oder gelten nur an bestimmten Stationen.
Diese Aktionen werden im Internet und den sozialen Medien angekündigt und sind immer vor Start des Ladevorgangs auf dem Smartphone bzw. bei Giro-e an der Station ersichtlich.
Mit ein Grund für die Anpassung des Tarif ist die AFIR Verordnung. Diese schreibt unter Anderem vor, dass die Preise für Endkunden und die Fahrstromanbieter (EMPs) nicht zu unterscheiden sind (AFIR Artikel 5 (3) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R1804)