Ladetarife 7/2023

Für diesen Monat gab es keine Veränderungen in den Preisen der einzelnen Anbietern. Der Tarif von Elli mit 4,99€ Grundgebühr wurde in der Liste entfernt, da ein Preis von 0,60€/kWh nicht attraktiv ist.Bei den Angeboten ohne Grundgebühr bleibt die Empfehlung bei EWE Go bzw. Nutzung des ad-hoc Tarifs.

Endlich wieder Baustelle

In knapp über 2 Tagen konnten im Gewerbepark Albtal 4 neue Ladepunkte errichtet werden. In Sichtweite zum Standort E156 (Pforzheimer Straße 156 – Rückseite des Gebäudes mit 4 Ladepunkte) befindet sich der neue Standort. Wie alle, insgesamt 12 Ladepunkte, sind auch diese 24/7, öffentlich zugänglich.Die Freischaltung erfolgt mit den gängigen Anbieter (Roaming) per App oder

4 neue Ladepunkte in Betrieb

Die Realisierung hat sich tatsächlich gezogen wie Kaugummi, aber jetzt sind endlich 4 neue Ladepunkte in Betrieb gegangen. Nach ’normalen‘ Ladepunkten, z.B. im Stadtgebiet Ettlingen, Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz (Gewerbepark Albtal) oder im Wohngebiet (Ettlingen Neuwiesenreben) handelt es sich hier um eine neue Kategorie: P+R. Die 4 Ladepunkte stehen in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Merkurstraße in

Update Ladepunkte 2023

Ein kurzes Update über die aktuellen Tätigkeiten, Planungen und den aktuellen Stand. Das Jahr 2023 hat nicht gut begonnen. Einige Ladepunkte waren von Fehlern betroffen bzw. sind es noch.Am Standort Dickhäuterplatz muss der Bildschirm noch getauscht werden (Wassereintritt). In der Friedrichstraße hat ein Steuergerät den Geist aufgegeben (bereits ersetzt). In Rheinstetten wurde am Standort Vogesenstraße/Hallenbad

Ladetarife 1/2023

Auch im neuen Jahr gibt es die monatliche Übersicht.Die neuen Preise der EnBW (gültig ab 17.1.) sind bereits enthalten. Leider wird es deutlich teurer, da die EnBW zwischen eigenen und fremden Ladesäulen einen Unterschied macht.Und es wird komplizierter, da es 3 verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Gebühren (Grundpreis, Preis pro kWh) gibt. Der Preis für das

Ladetarife 2023

In 2023 schlägt die aktuelle Situation mit deutlich höheren Strompreisen auch auf die Ladepreise an den Stationen durch.Hinzu kommen Änderungen am Tarifsystem des Anbieters EnBW.Die Folge sind Preise bis zu 0,65€/kWh. Im Detail:Die EnBW führt sowohl neue Preise, wie auch ein neues Tarifmodell ein. Es gibt insgesamt 3 Tarife. Je höher die Grundgebühr, desto niedriger

Ausblick 2023

2023 hat noch nicht begonnen, trotzdem sind einige Projekte bereits fest geplant. Der Standort SQUARE in Ettlingen wird von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert. In Rheinstetten Mörsch entstehen am P&R Parkplatz 4 neue Ladepunkte. Im Gebiet ‚Gewerbepark Albtal‘ werden weitere 4 Ladepunkte installiert (insgesamt dann 12 and 4 Standorten). In Ettlingen geht es ebenfalls voran:

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick aus Sicht von next step mobility. Im Februar konnten die ersten neuen Ladepunkte für 2022 in Betrieb gehen – 2 Ladepunkte in Ludwigshafen.Im April erfolgte die Erweiterung der Ladepunkte im Gewerbepark Albtal von bisher 4 auf jetzt 8. Im Juni die ersten beiden

Ladetarife 12/2022

Auch zum neuen Monat gibt es hier wieder eine Übersicht einiger Ladetarife für die Stationen von next step mobility. Im Dezember herrscht noch Ruhe vor dem Sturm. Für Januar hat die EnBW eine Umstrukturierung des Tarifangebots und Erhöhung der Preise angekündigt (wirksam ab 17.1.2023).In Kürze wird es hier weitere Informationen dazu und den Möglichkeiten zur

Neue Ladepunkte in Betrieb

In Rheinstetten (Forchheim) am Hallenbad sind neue Ladepunkte in Betrieb gegangen.Insgesamt stehen 4 Ladepunkte an zwei Ladesäulen zur Verfügung.Die Beschilderung und Markierung der Parkplätze folgt in den nächsten Tagen.Ebenso die Aktivierung der Bildschirme, so dass weitere Informationen zur Nutzung der Ladepunkte angezeigt werden. Aktuelle gibt es noch technische Probleme mit einem Ladepunkte, darum ist dieser