Offizielle Einweihung Rheinstetten/Neuburgweier

Am 4.3.2025 wurde die neue Ladestation in Rheinstetten/Neuburgweier – Auer Strasse offiziell eingeweiht.Ein entsprechender Artikel dazu wird in Kürze im Amtsblatt von Rheinstetten veröffentlicht. Die Ladestation bietet 24/7 zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung.Die Freischaltung des Ladevorgangs kann per App oder Ladekarte der gängigen Fahrstomanbieter erfolgen. Zusätzlich ist durch Scan des QR Codes

Neue Ladepunkte Gewerbepark Albtal

Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude E128 wurden 4 neue Ladepunkte installiert. Damit stehen nun insgesamt 18 Ladepunkte an 6 Standorten zur Verfügung. Um die neuen Ladepunkte nutzen zu können wird eine Berechtigung für den Parkplatz benötigt (Schranke). Alle anderen Ladepunkte sind frei zugänglich. Freischaltung erfolgt über Ladekarte/Ladeapp der bekannten Anbieter (wie z.B. EnBW, EWE,

Neue Ladestation Rheinstetten/Neuburgweier

Erste neue Ladestation in 2025 – Auer Strasse – Rheinstetten/Neuburgweier. Der Standort ist ab sofort aktiv, die Beschilderung erfolgt in Kürze (Auftrag wurde bereits erteilt). Aktivierung über alle gängigen Apps oder Ladekarten. Ebenso ad-hoc (scannen des QR Codes auf dem Bildschirm) und Giro-e per Giro-/EC Karte zu attraktiven Konditionen (1 € Start + 0,45€/kWh).

Ladetarife 10/2024

Keine Veränderungen in diesem Monat. Ab 1.11. gibt es Anpassungen bei EWE Go (+3 Cent/kWh).ShellRecharge bleibt ohne Daten, da noch immer nicht alle Rechnungen beglichen wurden. Der ad-hoc Tarif bleibt weiter das günstigste Angebot.

Ladetarife 09/2024

Die Übersicht der aktuellen Ladetarife Die EnBW hat den Preis an unseren Stationen gesenkt. Nach 69 und 74 Cent sind es jetzt 59 Cent/kWh. Damit liegt der Preis im Rahmen der anderen Anbieter. Aktuell offen ist, ob die Zusammenarbeit mit ShellRecharge fortgesetzt wird. Im Moment gibt es keine Empfehlung diesen Anbieter zu nutzen, darum keine

Preisaktion Rheinstetten/Mörsch – Merkurstrasse

Am Standort Rheinstetten/Mörsch – Merkurstrasse (P&R) wurden die ad-hoc Preise geändert. Es blieb bei der aktuellen Startgebühr von 1 €, der Preis pro kWh sinkt auf 0,35€ (vorher 0,45€). Es fallen keine Blockiergebühr an. Dieser Preis gilt ab sofort, an diesem Standort, auf unbestimmte Zeit.Die Roamingpreise bleiben unverändert und sind vom Roamingpartner abhängig.