Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv

6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt

Read More

Graben-Neudorf in Betrieb

2x2 Ladepunkte aktiv

Read More

'fair use' Info

Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')

Read More

Ladepunkte in Karlsruhe – ein Trauerspiel

Nachdem der Aufbau von Ladepunkte in Ettlingen und Rheinstetten eine gewisse Aufmerksamkeit erzeugt hat, gab es immer wieder Anfragen von Kunden, ob man den nicht auch in Karlsruhe aktiv werden könnte.Gerade im Stadtteil Rüppurr wäre ein Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur sinnvoll (zum aktuellen Zeitpunkt gibt es dort nur einen Schnelllader mit 2 Ladepunkten). Vor Jahren

Endlich wieder Baustelle

In knapp über 2 Tagen konnten im Gewerbepark Albtal 4 neue Ladepunkte errichtet werden. In Sichtweite zum Standort E156 (Pforzheimer Straße 156 – Rückseite des Gebäudes mit 4 Ladepunkte) befindet sich der neue Standort. Wie alle, insgesamt 12 Ladepunkte, sind auch diese 24/7, öffentlich zugänglich.Die Freischaltung erfolgt mit den gängigen Anbieter (Roaming) per App oder

4 neue Ladepunkte in Betrieb

Die Realisierung hat sich tatsächlich gezogen wie Kaugummi, aber jetzt sind endlich 4 neue Ladepunkte in Betrieb gegangen. Nach ’normalen‘ Ladepunkten, z.B. im Stadtgebiet Ettlingen, Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz (Gewerbepark Albtal) oder im Wohngebiet (Ettlingen Neuwiesenreben) handelt es sich hier um eine neue Kategorie: P+R. Die 4 Ladepunkte stehen in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Merkurstraße in

Update Ladepunkte 2023

Ein kurzes Update über die aktuellen Tätigkeiten, Planungen und den aktuellen Stand. Das Jahr 2023 hat nicht gut begonnen. Einige Ladepunkte waren von Fehlern betroffen bzw. sind es noch.Am Standort Dickhäuterplatz muss der Bildschirm noch getauscht werden (Wassereintritt). In der Friedrichstraße hat ein Steuergerät den Geist aufgegeben (bereits ersetzt). In Rheinstetten wurde am Standort Vogesenstraße/Hallenbad

Ausblick 2023

2023 hat noch nicht begonnen, trotzdem sind einige Projekte bereits fest geplant. Der Standort SQUARE in Ettlingen wird von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert. In Rheinstetten Mörsch entstehen am P&R Parkplatz 4 neue Ladepunkte. Im Gebiet ‚Gewerbepark Albtal‘ werden weitere 4 Ladepunkte installiert (insgesamt dann 12 and 4 Standorten). In Ettlingen geht es ebenfalls voran:

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick aus Sicht von next step mobility. Im Februar konnten die ersten neuen Ladepunkte für 2022 in Betrieb gehen – 2 Ladepunkte in Ludwigshafen.Im April erfolgte die Erweiterung der Ladepunkte im Gewerbepark Albtal von bisher 4 auf jetzt 8. Im Juni die ersten beiden

Neue Ladepunkte in Betrieb

In Rheinstetten (Forchheim) am Hallenbad sind neue Ladepunkte in Betrieb gegangen.Insgesamt stehen 4 Ladepunkte an zwei Ladesäulen zur Verfügung.Die Beschilderung und Markierung der Parkplätze folgt in den nächsten Tagen.Ebenso die Aktivierung der Bildschirme, so dass weitere Informationen zur Nutzung der Ladepunkte angezeigt werden. Aktuelle gibt es noch technische Probleme mit einem Ladepunkte, darum ist dieser

Parkregeln an den Ladestationen

Ein Dauerthema seit 5 Jahren an den Ladestationen von next step mobility. An allen Parkplätzen an den Ladestationen steht dieses Schild: Um hier parken zu dürfen, muss das Fahrzeug– aufladbar sein (e-Fahrzeug, Plug-in Hybrid) und– das Ladekabel muss angeschlossen sein und– der Ladevorgang muss gestartet worden sein. Eine zeitliche Begrenzung der Standzeit gibt es nicht.Das

Erste Ladestation in Rheinstetten in Betrieb

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht weiter voran.Nachdem bisher die Haupttätigkeiten auf das Gebiet von Ettlingen beschränkt waren konnte nun die erste Ladestation in Rheinstetten in Betrieb genommen werden.Ab sofort stehen am technischen Rathaus (Badener Straße 1,Ortsteil Mörsch) zwei öffentliche Ladepunkte zur Verfügung.In Kürze wird es vor Ort eine offizielle Eröffnung und Informationen zur Nutzung

Kommentar zum Artikel ‚Ladeinfrastruktur‘ der SPD Fraktion Ettlingen

In der Ausgabe des Ettlinger Amtsblatt vom 5. Mai 2022 nimmt Herr Asché als Fraktionsvorsitzender der SPD Stellung zum Thema Ladeinfrastruktur in Ettlingen.Link zum Artikel: https://www.ettlingen.de/site/Ettlingen-2021/get/documents_E-141859020/ettlingen/Dokumente/Amtsblatt/2022/PS-AB-2022-KW_18-Parteien.pdf Einige Aussagen halte ich für irreführend. So könnte der Eindruck entstehen, dass die Politik bzw. die SPD in Ettlingen einen Anteil am Aufbau der Ladestationen hat. Das kann ich