Ladetarife 12/2021
Hier die aktuelle Übersicht der Ladetarife für Dezember 2021.Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Änderungen.
Hier die aktuelle Übersicht der Ladetarife für Dezember 2021.Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Änderungen.
Etwas verspätet, die Übersicht der Ladetarife an den Stationen von next step mobility.Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Änderungen. Neu sind ’nur‘ die 8 zusätzlichen Ladepunkte in Ettlingen (Epernayer Straße – Neuwiesenreben + die Erweiterung auf 6 Ladepunkte in der Middelkerker Straße in der Nähe der Albgauhalle).
Die neuen Ladepunkte an den Standorten Middelkerker Straße und Epernayer Straße sind in Betrieb gegangen. Am Standort Middelkerker Straße wurde 4 weitere Ladepunkte installiert, so dass hier nun ingesamt 6 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Am Standort Epernayer Straße wurden 4 Ladepunkte neu installiert. An diesem Standort wird in Kürze auch ein elektrisches CarSharing Fahrzeug stationiert,
Neuer Monat, neue Ladetarife. Und ganz wichtig: Alle Ladestationen sind jetzt im Roaming, d.h. auch die Stationen ‚Friedrichstraße‘ und ‚Am Dickhäuterplatz‘, welche bisher nur per Plugsurfing freischaltbar waren. Die Stadtwerke Ettlingen haben ihre Tarife im Roaming deutlich angehoben.Der Preis pro kWh stieg von 42 auf 56 Cent, die Zeitpauschale pro Minute von 3 auf 5
In dem Zeitungsartikel der BNN vom 9.9.2021 (https://bnn.de/nachrichten/wirtschaft/ruf-nach-wahlfreiheit-beim-bezahlen-an-e-ladesaeulen) wird dargelegt, dass das Bezahlen an Ladesäulen zu kompliziert ist.Als Lösung wird die Verwendung von klassischen Kredit- und Girokarten vorgeschlagen. Dies ist allerdings nicht in jedem Fall eine gute Idee. Zuerst ist jedoch zu erwähnen, dass der Artikel in der Onlineversion und in der gedruckten Ausgabe sich
Hier die Übersicht der Ladetarife mit Stand 1.8.2021Neu ist der geänderte Preis bei EWE
Am Montag, den 19.7. finden an den Stationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und ‚Friedrichstraße‘ Wartungsarbeiten statt.Die Stationen sind ab ca. 11 Uhr nicht mehr verfügbar. Hintergrund ist die Umrüstung der Ladestationen, so dass hier Roaming angeboten werden kann.Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind und eine Freigabe der Behörden erfolgt kann an diesen Stationen auch mit anderen Ladekarten, z.B.
Die Ladetarife der Roaminganbieter sind aktuell in Bewegung. Viele Tarif wurden erhöht.Um den Überblick zu behalten gibt es nun eine Übersicht der gängigsten Tarife. Neu hinzu gekommen sind die Stadtwerke Ettlingen als Mitglied im Verbund e-Laden.Auch mit anderen Teilnehmern von e-Laden (z.B. Stadtwerke Bruchsal) sollte die Freischaltung funktionieren. Es gelten dann aber immer die Tarife
Bei der Realisierung von Ladepunkten wurde bisher auf eine Standardlösung in Form einer Ladesäule mit 2 Ladepunkten gesetzt.Aber bereits am Standort Gewerbepark Albtal hat sich gezeigt, dass für die Zukunft 2 Ladepunkte nicht ausreichend sein werden. Aus diesem Grund wird, dort wo möglich, in Zukunft ein anderes System zum Einsatz kommen. Abhängig vom Standort und
Insgesamt 6 Ladepunkte Ettlingen, 5.2.2021 Im Auftrag wurden am Standort SQUARE Ettlingen insgesamt 6 Ladepunkte errichtet. Vier Ladepunkte befinden sich in der Tiefgarage und stehen einem Mieter zur Verfügung. Zwei weitere Ladepunkte wurden vor dem Gebäude errichtet und können von Mietern und Besuchern genutzt werden. next step mobility hat die Beratung, Planung, Konfiguration und den