Ladetarife 9/2023

Im September gab es keine Preisänderungen, die Tarife an den AC Stationen sind derzeit stabil. Neu ist der Standort Schlossgartenstrasse in Ettlingen, welcher seit kurzem in Betrieb ist. UND dass mit der Karte der DKV eine Aktivierung der Stationen möglich ist.

Ausblick Juli 2023 und darüber hinaus

In zwei Wochen beginnen die Bauarbeiten am neuen Standort Ettlingen Schlossgarten Straße. Es entstehen 3 AC Ladepunkte. Die Baustelle der Stadt Ettlingen in der Pforzheimer Straße (altes Feuerwehrhaus) soll im Juli enden. Dann entspannt sich hoffentlich die Verkehrssituation in Ettlingen wieder. Ein neuer Standort in Rheinstetten/Forchheim wurde genehmigt. Die Aufträge werden erteilt. Hardware wurde bestellt.

Ladepunkte in Karlsruhe – ein Trauerspiel

Nachdem der Aufbau von Ladepunkte in Ettlingen und Rheinstetten eine gewisse Aufmerksamkeit erzeugt hat, gab es immer wieder Anfragen von Kunden, ob man den nicht auch in Karlsruhe aktiv werden könnte.Gerade im Stadtteil Rüppurr wäre ein Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur sinnvoll (zum aktuellen Zeitpunkt gibt es dort nur einen Schnelllader mit 2 Ladepunkten). Vor Jahren

ad-hoc Laden – Laden ohne Vertrag

Unter ‚ad-hoc Laden‘ wird die Freischaltung einer Ladestation ohne App oder Ladekarte eines bestimmten Anbieters und ohne vorherigen Abschluss eines Vertrags bezeichnet. Seit kurzem gibt es an den Stationen von next step mobility dazu ein neues System (das bisherige System Scan&Charge wurde vom Betreiber eingestellt). Was wird benötigt?Ein Smartphone zum Scannen des QR-Codes oder die

Warum funktioniert das Laden nicht immer – kleiner Ausflug in die Technik – Schieflast

Dieser Beitrag bezieht sich auf die ‚großen‘ Ladestationen, welche in Ettlingen im Einsatz sind, z.B. Schöllbronner Straße/Oberes Albgrün. Immer wieder kommt es vor, dass ein Fahrzeug nicht geladen werden kann. Die Freischaltung per Karte oder App funktioniert, es fließt jedoch kein Strom.Zusätzlich wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der Art ‚Laden nicht möglich, es wurden zwei

Roaming an allen Stationen

Seit heute ist es möglich an allen Stationen von next step mobility Roaming zu nutzen, d.h. mit den unterschiedlichsten Ladekarten/Apps den Ladevorgang zu starten.Seit Ende 2020 war dies an vielen Stationen möglich, an zwei Stationen gab es allerdings noch Probleme. Seit gestern ist dafür eine Lösung gefunden worden. Betroffen waren die Ladestationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und

Frohe Weihnachten

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende.Auch 2020 hat next step mobility versucht die Elektromobilität zu gestalten. Ein kleiner Rückblick:Im Januar musste die Ladestation Mühlenstraße wegen der Einrichtung einer Baustelle für längere Zeit abgeschaltet werden.Parallel wurden 6 neue Ladepunkte geschaffen.Der Standort Gewerbepark Albtal wurde von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert.Das Abrechnungssystem wurde umgestellt, nun ist das

Aktueller Status – Stand 29.1.2021 – wird nicht mehr aktualisiert –

Übersicht der Zugangsmöglichkeiten Station DickhäuterplatzPlugsurfing Ladechip + App Station FriedrichstraßePlugsurfing Ladechip + App Station SibyllastraßePlugsurfing Ladechip + AppMaingau Ladekarte + AppBMW Ladekarte + AppNewMotion Ladekarte + AppEnBW Ladekarte + AppEWEGo Ladekarte + App Station Middelkerker StraßePlugsurfing Ladechip + AppMaingau Ladekarte + AppBMW Ladekarte + AppNewMotion Ladekarte + AppEnBW Ladekarte + AppEWEGo Ladekarte + App Station