Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Wer noch Fragen zum Laden bzw. der Nutzung der Ladestationen hat, darf sich gerne per Mail unter info@nextstepmobility.de oder alternativ bei Facebook http://www.facebook.com/NSMGmbH/ melden.
Auch ohne Ladekarte ist es möglich die Station zu nutzen. Dazu muss der angebrachte QR-Code mit dem Smartphone gescannt werden (noch nicht an allen Stationen verfügbar). Die Stationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und ‚Friedrichstraße‘ können auch über die Eingabe der Stationsnummer gestartet werden. Über die Internetseite m.scanandcharge.com und der Stationsnummer ist das Laden möglich. Folgende Nummer sind
Die Stationen ‚Friedrichstraße‘ und ‚Am Dickhäuterplatz‘ können über die Plugsurfing-App aktiviert werden. Dazu die App öffnen, die Ladestation auswählen. Danach im Menü ‚Ladestart‘ den gewünschten Anschluss wählen und den Ladevorgang in der App starten. Die Anzeige an der Ladestation wechselt von ‚frei‘ auf ‚Ladevorgang‘. Erst jetzt das Ladekabel mit dem Fahrzeug und der Station verbinden.
Die bisherige Ladestation Mühlenstraße in Ettlingen wurde umgebaut. Die kostenfreie Lademöglichkeit mit einem Typ2 Anschluss wurde durch eine Lösung von NewMotion ersetzt. Zur Aktivierung der Ladung ist eine Ladekarte von NewMotion, die App von NewMotion oder der Zugang über einen Roamingpartner von NewMotion (z.B. Plugsurfing) notwendig. Kosten: einmalig 0,35 € + 0,30 €/kWh + 0,01
Inzwischen hat die deutsche Umwelthilfe die Ergebnisse der Messaktion veröffentlicht. Ettlingen liegt mit einem Messwert von 26,2 ug unter dem zulässigen Grenzwert. Trotzdem besteht Raum für Verbesserungen, zumal der Messwert ’nur‘ eine Momentanbetrachtung darstellt. Alle Ergebnisse im Detail sind auf der Internetseite der Umwelthilfe zu finden: https://www.duh.de/abgasalarm/
Damit die Klimabilanz eines E-Autos wirklich ‚grün‘ ist, sollte natürlich nur Ökostrom für das Laden verwendet werden. Alle Ladepunkte von next step mobility werden ausschließlich mit Ökostrom versorgt. Die beiden neuen Stationen in Ettlingen (Friedrichstraße und Dickhäuterplatz) werden mit Strom der EWS betrieben. Die Ladepunkte ‚Gewerbepark Abltal‘ nutzen Ökostrom der Firma ETTLIN.
Einen Monat lang wurde in Ettlingen in der Schillerstraße die Belastung von Stickstoffdioxid gemessen. Dazu wurden zwei Messröhrchen an einer Straßenlaterne angebracht. Aktuell werden die Messungen ausgewertet. Sobald die Ergebnisse bekannt sind, gibt es hier die entsprechenden Informationen. Die Messung erfolgte durch eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe (www.duh.de) und Unterstützung der Stadt Ettlingen.
Zur Info: Der Ladetarif bei next step mobility und Nutzung der NewMotion Karte/App sind immer 0,30 €/kWh + 0,01 €/Minute (zuzüglich 0,35€ einmalig für NewMotion). Bei Nutzung anderer Zugangsmöglichkeiten können andere Tarife gelten.
Ein Update zu den beiden neuen Ladepunkten in Ettlingen (Friedrichstraße/Am Dickhäuterplatz). Bedingt durch Weihnachten, Feiertage, Urlaub und schlechtes Wetter haben sich die Arbeiten an den beiden Ladesäulen deutlich verzögert. In den nächsten Tagen sollen die Arbeiten fortgesetzt werden.