Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv

6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt

Read More

Graben-Neudorf in Betrieb

2x2 Ladepunkte aktiv

Read More

'fair use' Info

Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')

Read More

Ausblick 2023

2023 hat noch nicht begonnen, trotzdem sind einige Projekte bereits fest geplant. Der Standort SQUARE in Ettlingen wird von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert. In Rheinstetten Mörsch entstehen am P&R Parkplatz 4 neue Ladepunkte. Im Gebiet ‚Gewerbepark Albtal‘ werden weitere 4 Ladepunkte installiert (insgesamt dann 12 and 4 Standorten). In Ettlingen geht es ebenfalls voran:

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick aus Sicht von next step mobility. Im Februar konnten die ersten neuen Ladepunkte für 2022 in Betrieb gehen – 2 Ladepunkte in Ludwigshafen.Im April erfolgte die Erweiterung der Ladepunkte im Gewerbepark Albtal von bisher 4 auf jetzt 8. Im Juni die ersten beiden

Preisanpassung ad-hoc Tarif

Zum 1.1.2023 erfolgt an den Ladestationen eine Preisanpassung des ad-hoc Tarifs. Bei der Direktzahlung per Kreditkarte bzw. Apple-/Google-Pay mittels Smartphone werden dann 0,45€/kWh, sowie 1,50€ Startgebühr berechnet (bisher 0,40€ + 1,50€). Die Anzeigen bzw. Preisangaben vor Ort werden entsprechend in Kürze angepasst. Mit den aktuellen Preisanpassungen bzw. bereits angekündigten Erhöhungen verschiedener Anbieter kann die ad-hoc

Ladetarife 12/2022

Auch zum neuen Monat gibt es hier wieder eine Übersicht einiger Ladetarife für die Stationen von next step mobility. Im Dezember herrscht noch Ruhe vor dem Sturm. Für Januar hat die EnBW eine Umstrukturierung des Tarifangebots und Erhöhung der Preise angekündigt (wirksam ab 17.1.2023).In Kürze wird es hier weitere Informationen dazu und den Möglichkeiten zur

e-Auto und THG Quote

Bereits seit Anfang 2022 ist es möglich mit dem eigenen eFahrzeug von der THG-Quote (TreibHausGas Quote) zu profitieren.Mit unserem Partner emovy ist es nun möglich, ganz einfach sein Fahrzeug zu registrieren und von der Quote zu profitieren. Dazu einfach diesem Link folgen: https://nextstepmobility.thg-quoten.deoderden QR Code, der an den Ladestationen mit Display angezeigt wird mit dem

Neue Ladepunkte in Betrieb

In Rheinstetten (Forchheim) am Hallenbad sind neue Ladepunkte in Betrieb gegangen.Insgesamt stehen 4 Ladepunkte an zwei Ladesäulen zur Verfügung.Die Beschilderung und Markierung der Parkplätze folgt in den nächsten Tagen.Ebenso die Aktivierung der Bildschirme, so dass weitere Informationen zur Nutzung der Ladepunkte angezeigt werden. Aktuelle gibt es noch technische Probleme mit einem Ladepunkte, darum ist dieser

Ladetarife 11/2022

Trotz der aktuellen Lage bleiben die Ladetarife weitestgehend stabil.Maingau hat die Aktion für 0,39€/kWh in den November verlängert.EWE bleiben weiterhin ohne Blockiergebühr.Bei langen Standzeiten und/oder großen Strommengen ist der ad-hoc Tarif die beste Wahl. Einfach per Smartphone den QR Code am Ladepunkt bzw. vom Display scannen und den Hinweisen folgen. Hier die aktuellen Tarife:

Ladetarife 10/2022

Neuer Monat, neue Tarife.Diesen Monat frei nach dem Motto ‚warum einfach, wenn es kompliziert geht‘.Es gab einige Anpassungen, Sonderkationen und Gerüchte. Hier im Detail:Bei Plugsurfing soll es ab 6.10. eine Blockiergebühr geben. Leider schweigt die App, wie auch die Internetseite von Plugsurfing zu diesem Thema. Es könnte sich also auch nur um ein Gerücht handeln.

Ladetarife 8/2022

Neuer Monat, neue Übersicht. Die Preise blieben fast unverändert. Nur Plugsurfing hat den Preis pro kWh auf inzwischen 0,56€ erhöht (zuvor 0,48€/kWh). Mit der aktuellen Entwicklung der Strompreise ist in Zukunft mit weiteren Erhöhungen zu rechnen.