Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Was bedeutet ad-hoc?Bei einem ad-hoc Ladevorgang wird dieser direkt, ohne App/Ladekarte oder Vertrag mit einem Fahrstromanbieter abgewickelt. Was wird benötigt?Ein internetfähiges Gerät (in der Regel ein Smartphone) und ein Zahlungsmittel, d.h. Kreditkarte, Apple-/GooglePay Welcher Preis gilt?Es gilt der Preis, welcher an der Ladestation ausgewiesen ist. Dieser wird auch auf der Internetseite angezeigt und muss dort
Im April 2017 erfolgte die Gründung der next step mobility GmbH. In den letzten 8 Jahren hat sich viel getan.Waren damals Elektroautos eher eine Randerscheinung und man konnte die einzelnen Fahrzeuge noch zählen, so gehören sie inzwischen zum Straßenbild.Ähnlich ist es mit den Ladestationen. Von vereinzelten Ladepunkten sind wir inzwischen weit entfernt. Es gibt noch
Die Bauarbeiten an beiden neuen Standorten in Graben-Neudorf sind beendet.Aktuell heißt es warten bis die Stromzähler gesetzt wurden. Der entsprechende Auftrag ist erteilt. Weitere Infos dann in Kürze.
Am 4.3.2025 wurde die neue Ladestation in Rheinstetten/Neuburgweier – Auer Strasse offiziell eingeweiht.Ein entsprechender Artikel dazu wird in Kürze im Amtsblatt von Rheinstetten veröffentlicht. Die Ladestation bietet 24/7 zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung.Die Freischaltung des Ladevorgangs kann per App oder Ladekarte der gängigen Fahrstomanbieter erfolgen. Zusätzlich ist durch Scan des QR Codes
Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude E128 wurden 4 neue Ladepunkte installiert. Damit stehen nun insgesamt 18 Ladepunkte an 6 Standorten zur Verfügung. Um die neuen Ladepunkte nutzen zu können wird eine Berechtigung für den Parkplatz benötigt (Schranke). Alle anderen Ladepunkte sind frei zugänglich. Freischaltung erfolgt über Ladekarte/Ladeapp der bekannten Anbieter (wie z.B. EnBW, EWE,
Erste neue Ladestation in 2025 – Auer Strasse – Rheinstetten/Neuburgweier. Der Standort ist ab sofort aktiv, die Beschilderung erfolgt in Kürze (Auftrag wurde bereits erteilt). Aktivierung über alle gängigen Apps oder Ladekarten. Ebenso ad-hoc (scannen des QR Codes auf dem Bildschirm) und Giro-e per Giro-/EC Karte zu attraktiven Konditionen (1 € Start + 0,45€/kWh).
Das Jahr 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende, Zeit für einen kleinen Jahresrückblick Es wurden einige Projekte realisiert und die Weichen für weitere gestellt. Leider haben sich aber auch einige Vorhaben verzögert, so dass 2024 nicht 100%ig erfolgreich war. Die neuen Stationen in Rheinstetten (Rosenstrasse und Hauptstrasse) sind in Betrieb gegangen. Mit den
Übersicht der verschiedenen Angebote – wird monatlich aktualisiert.
Die neue Tarifübersicht ist da. Einzige Änderung ist die Aktivierung der angekündigten Preiserhöhung durch EWEGo. Die kWh kostet nun 0,62€, weiterhin ohne Blockiergebühren.
Keine Veränderungen in diesem Monat. Ab 1.11. gibt es Anpassungen bei EWE Go (+3 Cent/kWh).ShellRecharge bleibt ohne Daten, da noch immer nicht alle Rechnungen beglichen wurden. Der ad-hoc Tarif bleibt weiter das günstigste Angebot.
Die Übersicht der aktuellen Ladetarife Die EnBW hat den Preis an unseren Stationen gesenkt. Nach 69 und 74 Cent sind es jetzt 59 Cent/kWh. Damit liegt der Preis im Rahmen der anderen Anbieter. Aktuell offen ist, ob die Zusammenarbeit mit ShellRecharge fortgesetzt wird. Im Moment gibt es keine Empfehlung diesen Anbieter zu nutzen, darum keine