Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Am 31.3.2019 findet in Ettlingen ein verkaufsoffener Sonntag mit Autosalon statt.Hier der offizielle Text dazu:Die Ettlinger Innenstadt verwandelt sich am 31. März wieder in eine Automeile. In den Straßen wie auch auf den Plätzen der Ettlinger Altstadt präsentieren Ettlinger Autohäuser ihre neuesten Modelle. Lernen Sie die aktuellen Trends der Autohersteller kennen, informieren Sie sich über
Die Ladestationen von next step mobility in Ettlingen im Überblick: In einem Bereich rund um die Altstadt stehen die Stationen Mühlenstraße Friedrichstraße Sibyllastraße Zusätzliche Stationen: Dickhäuterplatz (ehemaliges Kasernengelände) mit Schule, Kino, Sporthalle und Ärzten, in unmittelbarer Nähe zu einem Einkaufsmarkt und Hotel Middelkerker Straße, auf dem Parkplatz der Albgauhalle/Schulzentrum, neben dem Horbachpark Pforzheimer Straße, Gewerbepark
Nach einer arbeitsreichen Woche gibt es viel zu berichten. In Ettlingen gibt es zwei neue Ladestationen mit jeweils 2 Ladepunkten. Die Stationen stehen in der Sibyllastraße (an der AVG Linie, ‚hinter‘ dem Schloss) und in der Middelkerker Straße (Parkplatz des Schulzentrum) Jetzt müssen noch einige Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden. Die Einträge in den Verzeichnissen der Stromtankstellen
Aus gegebenem Anlass: Um die Ladestationen freischalten zu können, muss beim entsprechenden Dienstleister (z.B. NewMotion oder Plugsurfing) ein aktives Zahlungsmittel hinterlegt sein. Eine Aktivierung der Ladekarte alleine ist nicht ausreichend.
Beim e-Auto Frühstück am Ladepark Hilden ist dieses Video entstanden: Vielen Dank an Nino vom Danzei Blog http://www.danzei.de/
Ladestationen Typen Destination Charger Hier wird das Auto nebenbei geladen, d.h. der Zweck des Aufenthalts ist nicht unbedingt das Laden des Fahrzeugs sondern z.B. der Kinobesuch, Einkaufen oder Abstellen über Nacht. Aus diesem Grund sind die Ladeleistungen eher gering (zwischen 3,7 kW und 22 kW). Das sind die typischen Ladestationen von next step mobility. Schnelllader
Next step mobility und die Stadt Ettlingen haben eine Vereinbarung für zwei weitere Standorte getroffen. In der Sibyllastraße (Höhe Hausnummer 21) und auf dem Parkplatz der Albgauhalle (Middelkerker Straße) werden zwei weitere Ladestationen errichtet. Analog der Stationen in der Friedrichstraße und Dickhäuterplatz bieten die Stationen eine Ladeleistung von bis zu 22 kW. Die Versorgung erfolgt
Die folgende Beschreibung ist für die Stationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und ‚Friedrichstraße‘ gültig. Für die Stationen ‚Mühlenstraße‘ und ‚Gewerbepark Albtal‘ ist diese Anleitung gültig: Anleitung Die Station kann per Plugsurfing Schlüsselanhänger (RFID) aktiviert werden. Dazu wird der Schlüsselanhänger von Plugsurfing benötigt. Dieser kann über Plugsurfing für einen einmaligen Betrag erworben werden. Siehe auch: https://www.plugsurfing.com/de 1. Ladekabel
Was kostet das Laden?
Das ist leider nicht so einfach zu beantworten, da viele Faktoren die Ladezeit und den Preis beeinflussen. Grundsätzlich gibt es bei next step mobility ein Preismodell mit zwei Varianten. Diese ergeben sich aus den Vorgaben des Abrechnungsdienstleisters. NewMotion (Stationen Mühlenstraße und Gewerbepark Albtal) 0,30 €/kWh + 0,01 €/Minute + Aktivierungsgebühr einmalig 0,35 € Plugsurfing (Friedrichstraße,
Read More