Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Am 25.5.2021 hat die EnBW eine Preiserhöhung mit Wirkung zum 6.7.2021 bekannt gegeben. Die genauen Konditionen sind auf der Seite der EnBW ersichtlich: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/tarifanpassung-enbw Diese Preiserhöhung hat natürlich Auswirkungen auf alle, die bisher das Angebot der EnBW genutzt haben.In den nächsten Tagen wird auf dieser Seite eine aktualisierte Übersicht der möglichen Ladekarten, die Konditionen und
Bei der Realisierung von Ladepunkten wurde bisher auf eine Standardlösung in Form einer Ladesäule mit 2 Ladepunkten gesetzt.Aber bereits am Standort Gewerbepark Albtal hat sich gezeigt, dass für die Zukunft 2 Ladepunkte nicht ausreichend sein werden. Aus diesem Grund wird, dort wo möglich, in Zukunft ein anderes System zum Einsatz kommen. Abhängig vom Standort und
Ein neuer Monat beginnt, Zeit die Preisübersicht der einzelnen Anbieter zu prüfen. Es hat sich nur in Details etwas geändert.Bei BMW Flex gibt ist z.B. die Zeitkomponente entfallen. Anbieter Plugsurfing Maingau Shell Recharge EnBW Standard EnBW Viellader/ADAC/Stromkunde BMW Flex BMW Active EWE GO monatl. Grundgebühr 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 4,99 €
Insgesamt 6 Ladepunkte Ettlingen, 5.2.2021 Im Auftrag wurden am Standort SQUARE Ettlingen insgesamt 6 Ladepunkte errichtet. Vier Ladepunkte befinden sich in der Tiefgarage und stehen einem Mieter zur Verfügung. Zwei weitere Ladepunkte wurden vor dem Gebäude errichtet und können von Mietern und Besuchern genutzt werden. next step mobility hat die Beratung, Planung, Konfiguration und den
In der Zeit vom 5.2. bis zum 8.2. ist ein Teil der Ladesäulen ausgefallen. In dieser Zeit war ein Ladevorgang nur mit dem Ladechip von Plugsurfing möglich.Ursache war ein Kommunikationsproblem zwischen unserem Backend und HUBJECT als Schnittstelle zu allen anderen Kartenanbietern. Wir bitten eventuell entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Das Jahr 2021 ist nun bereits ein paar Tage alt. Zeit einen Ausblick zu geben, was dieses Jahr geplant ist. In den kommenden Tagen werden bei einem Gewerbekunden zwei weitere halb-öffentliche Ladepunkte installiert. Weitere Infos dazu gibt es nach Inbetriebnahme. Die beiden Ladestationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und ‚Friedrichstraße‘ werden in Kürze ins Roaming aufgenommen. Dann kann
Mit Datum vom 15.1.2021 hat Plugsurfing die Preise auf 0,49€/kWh angehoben.Der reine Preis pro kWh ist damit ziemlich teuer, trtozdem kann es weiterhin eine gute Wahl sein, da dieser Tarif keine weiteren Preiskomponenten enthält (keine Startgebühr, keine Zeitkomponente, keine Blockiergebühr). An vielen Stationen von next step mobility kann jedoch auch mit einem anderen Anbieter geladen
Ein schwieriges Jahr geht zu Ende.Auch 2020 hat next step mobility versucht die Elektromobilität zu gestalten. Ein kleiner Rückblick:Im Januar musste die Ladestation Mühlenstraße wegen der Einrichtung einer Baustelle für längere Zeit abgeschaltet werden.Parallel wurden 6 neue Ladepunkte geschaffen.Der Standort Gewerbepark Albtal wurde von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert.Das Abrechnungssystem wurde umgestellt, nun ist das
Übersicht der Zugangsmöglichkeiten Station DickhäuterplatzPlugsurfing Ladechip + App Station FriedrichstraßePlugsurfing Ladechip + App Station SibyllastraßePlugsurfing Ladechip + AppMaingau Ladekarte + AppBMW Ladekarte + AppNewMotion Ladekarte + AppEnBW Ladekarte + AppEWEGo Ladekarte + App Station Middelkerker StraßePlugsurfing Ladechip + AppMaingau Ladekarte + AppBMW Ladekarte + AppNewMotion Ladekarte + AppEnBW Ladekarte + AppEWEGo Ladekarte + App Station
Wie bereits berichtet wird es Anpassungen im Umfeld der Zugangsmöglichkeiten zu den Ladestationen und dem technischen Hintergrund geben.Heute ist es Zeit über den aktuellen Status zu berichten. Der Vertrag mit einem neuen Backend Betreiber ist geschlossen, die Stationen können nun nach und nach umgestellt werden. In einem ersten Schritt wurden die Stationen im Gewerbepark Albtal