Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Die Ladetarife an den Stationen von next step mobility für März 2022. Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Veränderungen. Allerdings hat die EWE zum 1.4.22 eine Erhöhung um 5 Ct/kWh angekündigt.
Ein neuer Monat, ein neuer Überblick über die Ladetarife. Trotz aktuell stark steigender Strompreise sind die Tarife an den Ladestationen nahezu stabil geblieben.Nur Maingau erhöht den Preis pro kWh auf 0,49€ Hier die Übersicht:
An allen Ladepunkten von next step mobility ist ein QR Code angebracht, welcher es ermöglicht ad-hoc, also ohne Vertragsbindung zu laden.Bisher wurde das System Scan&Charge von Plugsurfing genutzt. Leider hat Plugsurfing dieses System eingestellt!Die Nutzung der QR Codes für das ad-hoc Laden ist derzeit leider nicht möglich.Derzeit wird an einer neuen Lösung gearbeitet. Weitere Infos
Ein schwieriges Jahr geht zu Ende, trotzdem war es möglich die Elektromobilität wieder ein kleines Stückchen voran zu bringen.Bereits im Januar 2021 konnten zwei Ladepunkte bei einem Kunden in Betrieb genommen werden. Diese zwei Ladepunkte stehen den Mitarbeitern vor Ort, aber auch 24/7 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Danach begannen die Vorarbeiten für neue Ladepunkte in
Dieser Beitrag bezieht sich auf die ‚großen‘ Ladestationen, welche in Ettlingen im Einsatz sind, z.B. Schöllbronner Straße/Oberes Albgrün. Immer wieder kommt es vor, dass ein Fahrzeug nicht geladen werden kann. Die Freischaltung per Karte oder App funktioniert, es fließt jedoch kein Strom.Zusätzlich wird eine Fehlermeldung angezeigt, in der Art ‚Laden nicht möglich, es wurden zwei
Hier die aktuelle Übersicht der Ladetarife für Dezember 2021.Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Änderungen.
Etwas verspätet, die Übersicht der Ladetarife an den Stationen von next step mobility.Im Vergleich zum Vormonat gab es keine Änderungen. Neu sind ’nur‘ die 8 zusätzlichen Ladepunkte in Ettlingen (Epernayer Straße – Neuwiesenreben + die Erweiterung auf 6 Ladepunkte in der Middelkerker Straße in der Nähe der Albgauhalle).
Die neuen Ladepunkte an den Standorten Middelkerker Straße und Epernayer Straße sind in Betrieb gegangen. Am Standort Middelkerker Straße wurde 4 weitere Ladepunkte installiert, so dass hier nun ingesamt 6 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Am Standort Epernayer Straße wurden 4 Ladepunkte neu installiert. An diesem Standort wird in Kürze auch ein elektrisches CarSharing Fahrzeug stationiert,
Neuer Monat, neue Ladetarife. Und ganz wichtig: Alle Ladestationen sind jetzt im Roaming, d.h. auch die Stationen ‚Friedrichstraße‘ und ‚Am Dickhäuterplatz‘, welche bisher nur per Plugsurfing freischaltbar waren. Die Stadtwerke Ettlingen haben ihre Tarife im Roaming deutlich angehoben.Der Preis pro kWh stieg von 42 auf 56 Cent, die Zeitpauschale pro Minute von 3 auf 5
Seit heute ist es möglich an allen Stationen von next step mobility Roaming zu nutzen, d.h. mit den unterschiedlichsten Ladekarten/Apps den Ladevorgang zu starten.Seit Ende 2020 war dies an vielen Stationen möglich, an zwei Stationen gab es allerdings noch Probleme. Seit gestern ist dafür eine Lösung gefunden worden. Betroffen waren die Ladestationen ‚Am Dickhäuterplatz‘ und