Ladetarife 11/2022

Trotz der aktuellen Lage bleiben die Ladetarife weitestgehend stabil.Maingau hat die Aktion für 0,39€/kWh in den November verlängert.EWE bleiben weiterhin ohne Blockiergebühr.Bei langen Standzeiten und/oder großen Strommengen ist der ad-hoc Tarif die beste Wahl. Einfach per Smartphone den QR Code am Ladepunkt bzw. vom Display scannen und den Hinweisen folgen. Hier die aktuellen Tarife:

Ladetarife 10/2022

Neuer Monat, neue Tarife.Diesen Monat frei nach dem Motto ‚warum einfach, wenn es kompliziert geht‘.Es gab einige Anpassungen, Sonderkationen und Gerüchte. Hier im Detail:Bei Plugsurfing soll es ab 6.10. eine Blockiergebühr geben. Leider schweigt die App, wie auch die Internetseite von Plugsurfing zu diesem Thema. Es könnte sich also auch nur um ein Gerücht handeln.

ad-hoc Laden – Laden ohne Vertrag

Unter ‚ad-hoc Laden‘ wird die Freischaltung einer Ladestation ohne App oder Ladekarte eines bestimmten Anbieters und ohne vorherigen Abschluss eines Vertrags bezeichnet. Seit kurzem gibt es an den Stationen von next step mobility dazu ein neues System (das bisherige System Scan&Charge wurde vom Betreiber eingestellt). Was wird benötigt?Ein Smartphone zum Scannen des QR-Codes oder die

Erste Ladestation in Rheinstetten in Betrieb

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht weiter voran.Nachdem bisher die Haupttätigkeiten auf das Gebiet von Ettlingen beschränkt waren konnte nun die erste Ladestation in Rheinstetten in Betrieb genommen werden.Ab sofort stehen am technischen Rathaus (Badener Straße 1,Ortsteil Mörsch) zwei öffentliche Ladepunkte zur Verfügung.In Kürze wird es vor Ort eine offizielle Eröffnung und Informationen zur Nutzung

Kommentar zum Artikel ‚Ladeinfrastruktur‘ der SPD Fraktion Ettlingen

In der Ausgabe des Ettlinger Amtsblatt vom 5. Mai 2022 nimmt Herr Asché als Fraktionsvorsitzender der SPD Stellung zum Thema Ladeinfrastruktur in Ettlingen.Link zum Artikel: https://www.ettlingen.de/site/Ettlingen-2021/get/documents_E-141859020/ettlingen/Dokumente/Amtsblatt/2022/PS-AB-2022-KW_18-Parteien.pdf Einige Aussagen halte ich für irreführend. So könnte der Eindruck entstehen, dass die Politik bzw. die SPD in Ettlingen einen Anteil am Aufbau der Ladestationen hat. Das kann ich

Ladetarife 5/2022

Trotz zum Teil erheblich gestiegener Energiekosten bleiben die Ladetarife (bisher) stabil.Die Stadtwerke Ettlingen haben ihre Tarife für unsere Stationen angepasst.Die Zeitkomponente wurde auf 0,02€/Minute reduziert (von 0,05€) und wird erst aber der 121. Minute fällig bzw. in der Zeit von 22-6 Uhr wird ganz darauf verzichtet.Die Startgebühren und der Preis pro kWh blieb unverändert.Hier im

Erweiterung Gewerbepark Albtal

Im Gewerbepark Albtal wurden 2017 die ersten beiden Ladepunkte von next step mobility installiert.Diese wurden gut angenommen, so dass vor einiger Zeit von 2 auf 4 Ladepunkte erweitert wurde. Inzwischen reicht dies nicht mehr aus!Aus diesem Grund wurden in dem weitläufigen Gewerbepark 4 weitere Ladepunkte installiert. Diese befinden sich in der Pforzheimer Straße 134, auf