Status der Umstellung

Wie bereits berichtet wird es Anpassungen im Umfeld der Zugangsmöglichkeiten zu den Ladestationen und dem technischen Hintergrund geben.Heute ist es Zeit über den aktuellen Status zu berichten. Der Vertrag mit einem neuen Backend Betreiber ist geschlossen, die Stationen können nun nach und nach umgestellt werden. In einem ersten Schritt wurden die Stationen im Gewerbepark Albtal

Preisanpassung durch Plugsurfing

Am 8.10. hat Plugsurfing ohne Vorankündigung mitgeteilt das Preismodell an allen Ladestationen des Netzwerks anzupassen.Ab dem 15.10. gilt an allen AC Ladestationen ein Einheitspreis von 0,44€/kWh (bisher 0,34€/kWh + 0,011€/Minute). Am 9.10. wurde durch next step mobility dieser Änderung widersprochen! Zum Hintergrund:Für next step mobility ist Plugsurfing der Dienstleister, welcher die Abrechnung der Ladestationen vornimmt

Gewerbepark Albtal in Betrieb

An diesem Standort stehen jetzt 4 Ladepunkte zur Verfügung.2 Ladepunkte sind die ‚alten‘ von NewMotion (jetzt ShellRecharge)2 weitere gehören zum Plugsurfing Netzwerk Die 2 weiteren in der Mitte sind noch deaktiviert und werden mittelfristig die alten Ladepunkte ersetzen.Wegen der Notwendigkeit eichrechtskonform abrechnen zu müssen, wurde dieser Schritt notwendig. Alle weiteren Informationen gibt es hier

Erweiterung Standort Gewerbepark Albtal

Die neuen Stationen sind montiert und abgenommen. Ab 6.7. beginnt der Testbetrieb. Sobald alles reibungslos funktioniert gibt es weitere Infos. Dann erfolgen auch die Einträge in den Ladesäulenverzeichnissen und das ad-hoc Laden wird ermöglicht. Beschilderung und Bodenmarkierung der beiden zusätzliche Ladeplätze folgt.

Laden von e-Fahrzeugen – Artikel in den BNN vom 13.6.2020

In den BNN vom 13.6. (bnn.de) ist wieder ein Artikel bzgl. Elektromobilität und dem Laden der Fahrzeuge.Leider sind in dem Artikel einige Halbwahrheiten und Pauschlisierungen enthalten. Zitat:…’das Laden im öffentlichen Raum bisher eher nicht. „Öffentliche Ladesäulen sind meist zu langsam, die Hochleistungssäulen an den Autobahnen zu teuer“, sagt er (Vorsitzender des Autoclubs ACE) Zitat Ende.

Ersatz Ladestation Mühlenstraße

Durch die Sanierung des Ettlinger Markplatz wurde der Bereich rund um die Ladestation Mühlenstraße zur Baustelle. Seit ein paar Wochen gibt es Ausweichmöglichkeiten in der Nähe (Fußweg 300 Meter zum bisherigen Standort) 1. SibyllaStraße http://nextstepmobility.de/?page_id=4912. Rastatter Straße http://nextstepmobility.de/?page_id=5713. Pforzheimer Straße/Lauerturm http://nextstepmobility.de/?page_id=568 An allen Stationen stehen 2xTyp2 und 2 Schuko Anschlüsse zur Verfügung. Die Bauarbeiten sind

Stromtankstellennetz wächst weiter – drei neue Standorte – Bericht im Amtsblatt

Neben den BNN berichtet aus das örtliche Amtsblatt über die drei neuen Standorte. Drei neue Ladestationen von next step mobility mit insgesamt 6 Ladepunkten erweitern die Möglichkeiten zum Aufladen von e-Fahr-zeugen in Ettlingen. Die neuen Stationen befinden sich am Lauerturm (Foto, Schillerkreisel, Ausfahrt Pforzheimer Straße), an der Ecke Rastatter-/Schloßgartenstraße sowie in der Schöllbronner Straße im

Drei neue Standorte

Die Bauarbeiten für drei neue Ladestationen in Ettlingen wurden letzte Woche beendet.In der kommenden Woche wird die Inbetriebnahme erfolgen.Dann stehen insgesamt 16 Ladepunkte von next step mobility in Ettlingen zur Verfügung. Die neuen Standorte sind:Pforzheimer Straße, direkt am LauerturmSchöllbronner Straße, Oberes Albgrün (nähe DM Markt)Rastatter Straße/Ecke Schloßgartenstraße Die Freischaltung der Ladepunkte erfolgt, wie bisher, per

31.5./1.6. Alb in Flammen – Ettlingen

Die Ladestationen ‚Friedrichstraße‘ und ‚Mühlenstraße‘ sind in unmittelbarer Nähe. ‚Sibyllastraße‘ und ‚Dickhäuterplatz‘ nur wenige Gehminuten entfernt. Seit 16 Jahren lockt das Spektakel um Lichtinstallationen und Feuerschalen in der Alb und gute Musik und besondere Atmosphäre drum herum die Menschen bei Alb in Flammen an das Flüsschen.Die Bands auf den Bühnen am Marktplatz und an der