Rheinstetten/Neubrugweier ist aktiv
6. Standort in Rheinstetten fertiggestellt
Leider ist es notwendig die maximale Standzeit an den Stationen zu begrenzen. Die Grenze liegt bei 18 Stunden (Ausnahme CarSharing Fahrzeuge an ihren 'Heimatstationen')
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche (16.-22.9.2020) informiert next step mobility über das öffentliche Laden von e-Fahrzeugen. Dabei gibt es Informationen zu den Ladestationen, Bezahlmethoden, Verfügbarkeiten und Preisen. Dies bezieht sich sowohl auf die Stationen von next step mobility, wie auch um das allgemeine Thema ‚Laden von e-Fahrzeugen‘. Die Veranstaltung von next step mobility findet am
Die Ladestationen von next step mobility können entweder über die Ladekarte von Plugsurfing oder die Smartphone App aktiviert werden. Link zur Apple App: https://itunes.apple.com/gb/app/plugsurfing-charge-anywhere/id793188906?l=de Link zur Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xitaso.plugsurfing&hl=de Der Ladeschlüssel ist hier erhältlich: https://www.plugsurfing.com/drivers/charging-key Sowohl bei der Benutzung der App, wie auch beim Ladeschlüssel muss ein Konto eröffnet werden. Dies kann entweder auf der
Ganz neu sind die Ladepunkte von next step mobility im Verzeichnis von moovility.me gelistet. So ist gewährleistet, dass ein größerer Nutzkreis die Stationen finden kann. Link zu moovility.me:
An diesem Standort stehen jetzt 4 Ladepunkte zur Verfügung.2 Ladepunkte sind die ‚alten‘ von NewMotion (jetzt ShellRecharge)2 weitere gehören zum Plugsurfing Netzwerk Die 2 weiteren in der Mitte sind noch deaktiviert und werden mittelfristig die alten Ladepunkte ersetzen.Wegen der Notwendigkeit eichrechtskonform abrechnen zu müssen, wurde dieser Schritt notwendig. Alle weiteren Informationen gibt es hier
Die neuen Stationen sind montiert und abgenommen. Ab 6.7. beginnt der Testbetrieb. Sobald alles reibungslos funktioniert gibt es weitere Infos. Dann erfolgen auch die Einträge in den Ladesäulenverzeichnissen und das ad-hoc Laden wird ermöglicht. Beschilderung und Bodenmarkierung der beiden zusätzliche Ladeplätze folgt.
Der Standort Gewerbepark Albtal mit aktuell zwei Ladepunkten wird umgebaut. In Zukunft wird es dort 4 Ladepunkte geben. Die aktuell verwendeten Ladestationen vom Typ Lolo der Firma NewMotion dürfen in Kürze nicht mehr verwendet werden, da sie die Bestimmungen einer eichrechtskonformen Abrechnung nicht erfüllen. Im ersten Schritt werden zwei zusätzliche Ladepunkte errichtet und parallel zu
In den BNN vom 13.6. (bnn.de) ist wieder ein Artikel bzgl. Elektromobilität und dem Laden der Fahrzeuge.Leider sind in dem Artikel einige Halbwahrheiten und Pauschlisierungen enthalten. Zitat:…’das Laden im öffentlichen Raum bisher eher nicht. „Öffentliche Ladesäulen sind meist zu langsam, die Hochleistungssäulen an den Autobahnen zu teuer“, sagt er (Vorsitzender des Autoclubs ACE) Zitat Ende.
Durch die Sanierung des Ettlinger Markplatz wurde der Bereich rund um die Ladestation Mühlenstraße zur Baustelle. Seit ein paar Wochen gibt es Ausweichmöglichkeiten in der Nähe (Fußweg 300 Meter zum bisherigen Standort) 1. SibyllaStraße http://nextstepmobility.de/?page_id=4912. Rastatter Straße http://nextstepmobility.de/?page_id=5713. Pforzheimer Straße/Lauerturm http://nextstepmobility.de/?page_id=568 An allen Stationen stehen 2xTyp2 und 2 Schuko Anschlüsse zur Verfügung. Die Bauarbeiten sind
Es gibt immer wieder Irritationen über das Parken an den Ladestationen von next step mobility. Dazu eine Erläuterung:An den Ladestationen befinden sich immer zwei Ladeanschlüsse. Demnach sind immer zwei Parkplätze für e-Fahrzeuge reserviert (Beschilderung beachten). Parken ist dort nur zulässig, wenn das Fahrzeug an die Ladestation angeschlossen wurde und der Ladevorgang gestartet wurde. Ist der
Neben den BNN berichtet aus das örtliche Amtsblatt über die drei neuen Standorte. Drei neue Ladestationen von next step mobility mit insgesamt 6 Ladepunkten erweitern die Möglichkeiten zum Aufladen von e-Fahr-zeugen in Ettlingen. Die neuen Stationen befinden sich am Lauerturm (Foto, Schillerkreisel, Ausfahrt Pforzheimer Straße), an der Ecke Rastatter-/Schloßgartenstraße sowie in der Schöllbronner Straße im